Die Offpage Optimierung ist eine Teildisziplin der Suchmaschinenoptimierung und beschreibt Maßnahmen außerhalb Deiner Webseite, die die Sichtbarkeit in den Ergebnissen der Suchmaschinen verbessern. Neben dem Aufbau von Backlinks musst Du bei Offpage SEO-Maßnahmen auch Webverzeichnisse, soziale Netzwerke und Pressearbeiten im Blick haben. Wir zeigen Dir die wichtigsten Maßnahmen und Tools, die Deine Webseite 2022 ganz nach oben bringen!
Damit eine Webseite in den Suchergebnissen möglichst weit vorne auf den ersten Seiten aufgeführt wird, musst Du SEO – Search Engine Optimization – betreiben. Neben Maßnahmen direkt auf Deiner Webseite, beispielsweise der Verwendung von Keywords in Deinen Texten, musst Du auch das ganze „Drumherum“ beachten. Alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, die nicht direkt auf Deiner Webseite durchgeführt werden, werden als Offpage SEO bezeichnet. Häufig wird unter dem Begriff das Linkbuilding aufgeführt, also Verweise von anderen Seiten auf Deine eigene Webseite. Linkbuilding ist in der Tat ein großer Teilbereich von Offpage SEO-Maßnahmen – allerdings spielen darüber hinaus noch weitere Faktoren eine Rolle, wenn es um eine gute Positionierung Deiner Webseite in den Suchergebnissen geht.
Onpage SEO umfasst alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, die Du auf Deiner eigenen Webseite durchführst. Hierzu gehört die Erstellung von hochwertigem, mit passenden Keywords angereichertem Content genauso wie technische Optimierungen der Ladezeiten, die Anpassung Deiner Seite für die Anzeige auf mobilen Endgeräten oder die anwenderfreundliche Strukturierung Deiner Inhalte. Offpage Maßnahmen hingegen umfassen alle Optimierungen, die nicht direkt auf Deiner eigenen Seite stattfinden, sondern „drumherum“ im Internet.
Den Suchmaschinen, allen voran der Gigant Google, ist vor allem eines wichtig: Die Suchenden sollen Vertrauen in die angezeigten Suchergebnisse haben. Mit dem Core-Update 2018 hat Google erstmals Kriterien wie E-A-T (Expertise, Authority and Trustworthiness) eingeführt. Gerade für „Trustworthiness“, auf Deutsch „Vertrauen“, spielen Verweise von anderen auf Deine Seite eine große Rolle. Die Suchmaschinen gehen davon aus, dass eine Seite, auf die häufig verlinkt wird, ein Thema ganz besonders gut, umfassend und mit einem Mehrwert für die Leser abhandelt. Du kannst Dir einen Backlink wie eine Empfehlung für Deine Webseite vorstellen. Wer Deine Seite verlinkt, hat Deine Inhalte als besonders relevant gekennzeichnet und Deinen Aussagen eine gewisse Autorität unterstellt. Je mehr fremde Seiten auf Deine Seite verlinken, desto wertvoller sind Deine Inhalte in den Augen der Suchmaschinen. Belohnt wird diese Beliebtheit dann mit einem besseren Ranking. Google und Co. halten sich zwar nach wie vor bedeckt, was die genaue Arbeitsweise der Algorithmen anbelangt. Aber eines ist auffällig: Seiten, die auf Platz 1 der Suchergebnisse geführt werden, haben im Durchschnitt rund viermal mehr Backlinks als die Webseiten auf den Folgeplätzen.
Du brauchst für Deine Off Page Optimierung Backlinks auf Deine Seite, soviel ist klar. Doch wie bekommst Du nun die gewünschten Verweise? In längst vergangenen Zeiten war Linkbuilding eine recht einfache Sache. Du konntest Dir Links ganz einfach kaufen oder Dich in spezielle Verzeichnisse eintragen. Beides geht auch heute noch – allerdings läufst Du hier Gefahr, dass Dich die Suchmaschinen abstrafen! Denn gekaufte Links sind alles, nur nicht hochwertig. Backlinks, die Deine Seite wirklich nach vorne bringen, lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Neben den „großen“, kostenpflichtigen Tools rund um die Suchmaschinenoptimierung bieten sich gerade für kleinere Webseiten oder erste Schritte in Sachen SEO kostenfreie Lösungen an, mit denen Du Deine Onpage und Offpage Maßnahmen verfolgen und optimieren kannst. Zu unseren Lieblingen im Bereich der kostenfreien Tools zählen:
Weiter oben haben wir erwähnt, dass das Aussenden von Pressemitteilungen unter Umständen „gefährlich“ sein kann – wenn Du wahllos schlechte Inhalte über nicht zertifizierte Presseportale verteilst. Pressemitteilungen haben aber auch eine helle Seite. Denn mit Veröffentlichungen auf Presseportalen, die die Qualitätsanforderungen von Google erfüllen, kommunizierst Du wichtige Neuigkeiten rund um Dein Unternehmen direkt an Deine Zielgruppe, stärkst die Reputation Deiner Webseite und sorgst ganz nebenher noch für eine hervorragende Imagebildung. Ach ja, und natürlich sorgst Du auch noch für den ein oder anderen Backlink.
Wir hoffen, Dir einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Off Page Optimierung gegeben zu haben. Wenn Du noch Fragen zum Thema hast, ruf uns doch einfach einmal an oder schreibe uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!