CONTENT MARKETING AGENTUR
Content is King! Content Marketing für mehr Erfolg
Content Marketing Agentur für mehr Erfolg im SEO
Als Content Marketing Agentur legen wir einen starken Fokus auf Inhalte, die dem potenziellen User einen Mehrwert bringen. Jede Internetseite hat eine Zielgruppe, die nur mit zielgruppen-orientierten Inhalten erreicht werden kann. Der Mehrwert der Inhalte für einen User spiegelt sich in diversen Faktoren wieder. Die Ansprache der Zielgruppe hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Google ist schlauer geworden und kann neben dem User-Intent auch die passenden Inhalte dazu ausspielen. Als SEO Content Agentur helfen wir Ihnen die richtigen Inhalte für den passenden User-Intent zu schreiben. Unser Team aus Content-Writern ermöglicht es uns immer nach den von uns festgelegten Schema zu arbeiten und somit ein garantiertes Qualitätsergebnis zu erzielen.Was macht eine gute Content Marketing Agentur aus?
Eine Content Marketing Agentur ist erst dann gut, wenn sie sich in die Situation des Kunden hineinversetzen kann und den Business Case des Kunden verstanden hat. Die Erstellung einer Content Marketing Strategie basiert darauf, dass ein Matching zwischen den Bedürfnissen und dem Angebot des Kunden in Kombination mit dem User-Intent und den Bedürfnissen der potentiellen Kunden. Möchte ein Kunde für ein bestimmtes Keyword ranken, muss die Content Marketing Agentur erstmal verstanden haben welche Zielgruppe welche Suchbegriffe verwendet und in welchem Suchverhalten sich diese befindet (informiert sich der Kunde mit Nutzung eines bestimmten Keywords erst noch oder nutzt er ein Suchbegriff, weil er bereits eine Kaufentscheidung gefällt hat). Unsere professionelle Content Marketing Strategie beinhaltet all diese Faktoren, damit Sie mit der Erstellung neuer Inhalte den gewünschten Erfolg erzielen können.Wie läuft eine Content Marketing Strategie ab?
Ein guter Plan ist bei allen Formen des Marketings das A und O. Hier gibt es zwei verschiedene Ansätze: die Core-Story (das eigentliche Thema) als Zentrum des Content Marketing oder die Customer Journey als Mittelpunkt. Liegt der Fokus auf der Core Story, wird das Branding für eine Marke nach und nach aufgebaut. Die damit einhergehende Strategie orientiert sich vor allem an der Wertschöpfung für die Zielgruppe, an der Conversion, an den konkreten Zielen und an der eigenen Meinung.
Wenn es hingegen vorrangig um die Customer-Journey geht, wird ein nutzerorientierter Ansatz verfolgt. Der Fokus liegt auf die ermittelte Zielgruppe und ihrer Journey (Reise). Kommt die strategische Content-Distribution zum Einsatz, ist eine zielgerichteter Einsatz von richtig positionierten Berührungspunkten unerlässlich. Der Ansatz bei der Customer-Journey ist eher performance-orientiert. Ausgangspunkt aller Überlegungen sind die Bedarfsgruppen und natürlich alle verschiedenen Faktoren, welche auf diese einwirken können.
Der passende Mix einer erfolgreichen Content Marketing Agentur ist es die Bedürfnisse der User zu kennen und sich in den Business-Case des Kunden hinein zu versetzen. Eine gute Mischung aus sogenannten Push-Methoden und Pull-Methoden ist im Bereich des Content Marketing unerlässlich, um effektives Marketing betreiben zu können. Diese Begriffe kennt man übergeordnet aus den Marketing-Methoden. In diesem Fall spielt die Ansprache der Nutzer eine wichtige Rolle – sucht der Nutzer nach einem bestimmten Thema und verfolgt in diesem Moment keine Absichten sich für einen neuen Dienstleister zu entscheiden, kann er durch gezielte Ansprache und begeisternde Inhalte dazu gebracht werden sein Interesse in Form einer Kontaktaufnahme zu bekunden.
Menschen sind vor allem auf der Suche nach wertvollen und bislang unbekannten Informationen. Die reine Push-Methode (Inhalte anzeigen, obwohl nicht konkret danach gesucht wurde) nicht zu empfehlen. Google ermöglicht dies auch gar nicht, denn je nach Suchintention wird auch nur das gezeigt, was im aktuellen Suchverhalten als Ergebnis gewünscht wird. Offen für reine Werbebotschaften sind Zielgruppen in aller Regel erst in einer nächsten Stufe. Hier muss eine gewisse Vorarbeit durch hochwertige Inhalte geleistet werden.
Jetzt Angebot anfordern
Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Vorteile einer Content Marketing Agentur
Inhalte müssen strategisch geplant werden. Zu diesem Zweck werden konkrete Kennzahlen benötigt, um den Content eindeutig klassifizieren zu können. Eine Content Marketing Agentur ist spezialisiert auf die redaktionelle Planung von neuen Inhalten. 70-80% der Webseiten im Internet haben veraltete Inhalte oder erstellen keine neuen Inhalte. Der Grund: es fehlt meistens die Zeit. Das Know-How ist vorhanden, es fehlt allerdings die Zeit das Ganze auf Papier zu bringen. Das Problem: Die Webseite hat keinen Wachstum und bietet somit keine zeitgemäße Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer. Das Suchverhalten der User hat sich stark verändert und Google ist in der Lage Inhalte basierend auf das Suchverhalten und den zum Zeitpunkt der Suche vorhandene Suchintention des Nutzers auszuspielen. So kann es vorkommen, dass Webseiten, die jahrelang für generische Begriffe gerankt haben, nicht mehr auf der ersten Seite erscheinen. Beispiel: Ein User, der nach dem Suchbegriff „Content Marketing“ sucht, informiert sich in der Regel über das Thema im Allgemeinen und was es beinhaltet, anstatt pro-aktiv nach einer Content Marketing Agentur zu suchen. Hier wird man auch kaum Suchergebnisse von Dienstleistern wiederfinden in den ersten 10 Positionen, die als Zweck das Generieren von Neukundenanfragen haben. User-Intent = Der Nutzer möchte sich über das Thema informieren. Eine direkte Aktion nach Konsum des Inhalts ist meist nicht geplant. Ändert man den Suchbegriff in „Content Marketing Agentur“. Sucht ein User mit diesem Suchbegriff, versteht Google ganz klar den dahinterliegenden User-Intent: Der Nutzer sucht nach einem Dienstleister. Um hier das Anzeigen von thematisch gleichen, aber nicht zielführenden Inhalten zu vermeiden, werden gut rankende Inhalte zum Thema „Content Marketing“ nicht angezeigt, da der Nutzer das Thema eventuell bereits kennt, aber durch das Hinzufügen des Suchbegriffs „Agentur“ ganz klar auf der Suche nach einem Dienstleister ist. User-Intent = Der Nutzer möchte einen Dienstleister finden und ist bereit ein Kontaktformular oder eine Anfrage zu platzieren. Diese ganzen Informationen fließen in unsere Content Marketing Strategie ein und ermöglichen es uns innerhalb kürzester Zeit unsere Kunden für zielgruppenorientierte Suchbegriffe zu platzieren. Unser Team aus Strategen und Content-Writer bieten ein breites Spektrum an Themen an, mit denen wir bereits in der Vergangenheit ambitionierte Ziele erreicht haben.Das sind die Zielgruppen für erfolgreiches Content Marketing:
Wie der Begriff an sich bereits vermuten lässt, ergeben sich die relevanten Zielgruppen nach einer ausführlichen Planung und Analyse. Personas können dabei helfen, für ein effektives Marketing konkrete Vorstellungen von der Zielgruppe zu bekommen. Bei deren Erstellung sollte darauf geachtet werden, dass sinnvolle Informationen für das später folgende Seeding gesammelt und verarbeitet werden. Der Begriff Zielgruppe ist im Bereich Content Marketing nicht immer gleichbedeutend mit dem Begriff potenzieller Kunde. Zur möglichen Zielgruppe können Interessenten, potenzielle Kunden aber auch kaufbereite Bedarfsgruppen zählen. Mitarbeiter sowie bestehend Kunden spielen an dieser Stelle ebenfalls eine wichtige Rolle.Welches Ziel verfolgt eine Content Marketing Strategie?
Die drei wichtigsten Ziele von Content Marketing sind die Positionierung einer Marke oder eines Produkts am Markt, die Gewinnung neuer Kunden, bzw. Generierung von Leads und einen langfristigen Sichtbarkeitsaufbau in der organischen Suche. Werden diese Ziele in einer vorgegebenen Zeit erreicht, sind die Maßnahmen und der Aufbau der Content Marketing Strategie erfolgreich gewesen. Kein Grund jedoch sich zurückzulehnen, im Gegenteil: eine fortlaufende Weiterführung eines Content Plans kann noch mehr Erfolg bringen und sollte verfolgt werden.
Langfristige Strategien für ein erfolgreiches Marketing zielen darauf aus über einen längeren Zeitraum mit mehreren Suchbegriffen gleichzeitig, verteilt auf mehreren URLs, sichtbar zu sein. Dies kann möglichst breit gefächert, aber auch nischennah erfolgen. Wichtig ist es jedoch für die wichtigsten Dienstleistungen bzw. Themen gut zu ranken und sich nicht zu breit aufzustellen. Um so mehr Themen als Ziel festgelegt werden, um so schwieriger ist es für alle Themen auf relevanten Positionen in Suchmaschinen zu ranken.
Wie werden konkrete Ziele im Content Marketing definiert?
Um die Ziele im Content Marketing klar definieren zu können, sollte man sich zuerst eine Frage stellen: Was soll überhaupt mit den Content Marketing Aktivitäten erreicht werden? Hier können zum Beispiel in erster Linie die bessere Reputation oder eine höhere Positionierung am Markt eine Rolle spielen. Es kann aber auch darum gehen, die Sichtbarkeit des Unternehmens oder eines Produkts zu erhöhen. Für manche Unternehmen ist es hingegen besonders wichtig Marktanteile gegenüber den Konkurrenten zu gewinnen..
Kennzahlen für besseres Content Marketing
Zahlen sind für die Messung einer Content Marketing Agentur unabdingbar, weil nur so eine Evaluation stattfinden kann. Zahlen sind messbar und können zum Zweck der Erfolgsmessung verschiedener Maßnahmen herangezogen werden. Inhalte sollen unterhalten und informieren, um die Reichweite sowie die Kundenbindung langfristig zu stärken. Hierbei handelt es sich durchaus um Faktoren, welche sich in Zahlen abbilden lassen. Kennzahlen zum Thema Verkauf könnten zum Beispiel die Menge der Aufträge oder Bestellungen sein in Anlehnung an die gewonnene Sichtbarkeit im Netz. Die reine Sichtbarkeit lässt sich allerdings nicht immer mit der Anzahl an Anfragen oder Neukunden messen. Nach der hinzugewonnenen Sichtbarkeit ist es wichtig die jeweiligen URLs zu überprüfen, ob der Nutzer eine entsprechende Aktion (z.B. Kontaktanfrage) problemlos und schnell durchführen kann.
Wie werden professionelle Texte erstellt?
Es existieren klassische Prozesse, die zur Erstellung von Inhalten genutzt werden. Der Prozess bezieht sich vor allem auf die operative Umsetzung und unterteilt sich in fünf Stufen. Hierzu gehört die Analyse im Vorfeld, die Konzeption und Planung der Inhalte, die Produktion des Contents, die Distribution und die Evaluation des produzierten Contents als letzter Schritt. Allerdings sollten die einzelnen Schritte nicht einmalig durchgeführt werden und gelten dann als beendet. Stattdessen ist es von großer Bedeutung Prozesss im Bereich der Ideenfindung immer wieder von Neuem zu beginnen. Das gilt insbesondere bei fortlaufender Erstellung neuer Inhalte. Wie stark die einzelnen Schritte gewichtet werden, hängt in erster Linie von den konkreten Inhalten ab.
Generell sollte unterschieden werden zwischen den rein operativen Tätigkeiten und den strategischen Schritten. Die Strategie sollte zum Ziel des effektiven und ganzheitlichen Marketings am besten abteilungsübergreifend umgesetzt werden.
Wir lieben Content Marketing
Content Marketing und SEO sind untrennbar miteinander verbunden. Die Suche nach einem bestimmten Produkt beginnt sowohl im Bereich B2B als auch im Bereich B2C mit einer Suchanfrage via Google. Unser Ziel ist es unseren Kunden zu ermöglichen direkt auf den ersten Positionen zu ihren Dienstleistungen oder Produkten positioniert zu sein. Durch jahrelange Erfahrung im Online Marketing wissen wir genau auf was es ankommt und welche nachhaltigen Ziele erreicht werden können mit einer durchdachten Strategie. Der Nutzer möchte sind Verlangen nach Informationen und Inhalten befriedigen. Er möchte Lösungen zu seinen Problemen lesen und recherchieren. Wir ermöglichen den Nutzern ein ausgezeichnetes Surferlebnis, indem wir Inhalte so gestalten, dass sein Wissensdurst befriedigt wird.Sind Sie bereit Ihr Online-Marketing professionell anzugehen?