Above the Fold

Inhaltsverzeichnis

Lesezeit: 6 Minuten
Artikel teilen!
Im Bereich Marketing und SEO (Search Engine Optimization) versteht man unter "Above the Fold" jenen Bereich einer Webseite, der für Seitenbesucher ohne Klicken oder Scrollen zu sehen ist. Die typische Gestaltung von Above the Fold Sektionen verändert sich in den letzten Jahren stetig und unterliegt bestimmten Trends, die sich am Nutzerverhalten orientieren. Zu Zeiten des Surfens am Bildschirm wurde noch möglichst viel Information in diesem Bereich untergebracht. Im Smartphone-Zeitalter haben sich die Anforderungen an Webseiten geändert und "Above the Fold" werden mehr ansprechende Designs präsentiert, die zum Weiterlesen und Weiterklicken anregen sollen.

Was ist Above the Fold?

Der Begriff stammt aus der Druckereibranche und bezeichnete ursprünglich die obere Seite von gefalteten Zeitungen. Das Design von gedruckten Zeitungen wird noch heute so gestaltet, dass aufmerksamkeitserregende Überschriften, Bilder und Informationen auf den ersten Blick zu sehen sind. Dazu beachten Grafiker bei der Gestaltung die sogenannte Falzlinie (im Englischen fold), die markiert, welche Inhalte nach dem Falten zu sehen sind. So wird die Aufmerksamkeit von potenziellen Lesern erregt - genau wie im Above the Fold-Bereich von Onlineshops und Webseiten.

Mobile first: Was sind aktuelle SEO Trends und Entwicklungen?

Webseiten werden von unterschiedlichen Endgeräten mit marken- oder modellspezifischen Bildschirmabmessungen besucht. Laut einer Statistik der IfD Allensbach nutzten 2014 bereits 78 % der Internetnutzer zwischen 14 und 29 vorrangig ihr Smartphone, um im Internet zu surfen. Unter den 30- bis 59-Jährigen nutzt etwa die Hälfte lieber ihr Smartphone als den Laptop- oder Schreibtisch-Bildschirm zum Surfen. Durch technische Entwicklungen im digitalen Bereich gehören mobile Endgeräte heute zum Alltag der meisten - Scrollen gehört zum normalen Nutzerverhalten dazu, was bei der Konzeption von Webseiten genutzt werden kann.

Welche neuen Anforderungen an Webseiten und Onlineshops ergeben sich daraus?

  • User erwarten ein positives Nutzererlebnis, das durch visuelle und schriftliche Teaser
    geschaffen wird.
  • Beim ersten Webseitenbesuch sollten Smartphone-Nutzer nicht auf Textwände oder
    falsch formatierte Grafiken treffen.
  • Inhaltlich werden verschiedene Call-to-Action Angebote fokussiert - der Nutzer
    soll dazu angeregt werden, durch Angebote zu stöbern, weiterzulesen oder weiter zu scrollen.

Welche SEO Strategien zur Optimierung des Above the Fold Bereiches gibt es?

Der erste Eindruck zählt - um das Nutzererlebnis auf Ihrer Webseite zu optimieren, sollten Sie dem Bereich Above the Fold deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken. Die Falzlinie auf digitalen Endgeräten liegt wie bei Druckprodukten im oberen Bildbereich. Etwa 80 % des Bildschirms oder der Seite werden auf den ersten Blick erfasst. Idealerweise sollten Nutzer beim Besuch von Webseiten zum Scrollen angeregt werden. Während des Scrollens werden gezielt platzierte Call-to-Action Angebote und Teaser zum Stöbern und Weiterlesen angezeigt, um Traffic und Verweildauer von Usern zu erhöhen. Das Design moderner Webseiten lässt sich durch SEO Strategien und durchdachtes Design verbessern:

1. Responsive Design

Plug-ins zur Optimierung von Content Management Systemen sind für ältere Webseiten unverzichtbar, um das Format flexibel anzupassen. Mit Responsive Design können Webmaster eine flexible Falzlinie auf der Webseite konfigurieren. So kann die Webseite auf unterschiedlichen Bildschirmformaten optimal angezeigt werden. Zur Gestaltung des Above the Fold Bereiches sollten Grafiker sich möglichst an gängige Smartphone-Formate halten und andere Bildschirmformate nur sekundär anpassen.

2. Scrollen fördern durch grafische Gestaltung

Um das Scrollen und somit die Verweildauer von Webseitenbesuchern zu fördern, erstellen Grafiker und SEO Experten visuell ansprechende Above the Fold Sektionen, die mit verschiedenen Methoden Neugier auf mehr wecken:
  • Spalten und Komposition: Content-Karussells und in Spalten angeordnete Widgets mit Text und "weiterlesen" Button vermitteln dem Leser sofort, dass es auf der Webseite mehr zu entdecken gibt.

  • Buttons und Scroll-Content: Mit visuell abgesetzten Buttons und Hintergrundbildern, die sich beim Scrollen verändern, werden Nutzer durch die Webseite geleitet. Auf diese Weise können Webseiten und Shops Nutzer below the fold mit ansprechenden Storys zu Unternehmen, Diensteistungen und Produkten zum Verweilen anregen.

  • Verweise und Call-to-Action Buttons: Mit Pfeilen und Buttons wie "hier lesen Sie mehr!" oder "Probieren Sie es selbst!" können Webmaster Nutzer auf der Startseite direkt zum Weiterklicken auffordern.

3. Werbung vermeiden


Ein zu großer Anteil an Werbung im oberen Bereich von Webseiten wird von Suchmaschinen erkannt und abgestraft. Im Fokus des Seitenlayouts sollte immer der Inhalt der Webseite stehen. Idealerweise können Nutzer sofort einen Mehrwert aus ihrem Webseitenbesuch ziehen, auch wenn sie nur wenige Sekunden dort verweilen.

Wie wirkt sich die Above the Fold Gestaltung auf das Suchmaschinenranking aus?

Der Above the Fold Bereich von Webseiten zielt primär darauf ab, das Nutzererlebnis zu verbessern. Algorithmen von Suchmaschinen wie Google werten das Ranking unter bestimmten Umständen ab: Finden sich im oberen Bereich einer Webseite Bilder und Videos in Kombination mit hilfreichen Informationen, wirkt sich das positiv auf die SERP-Platzierung aus. Negativ bewertet werden Webseiten, die Above the Fold ausschließlich Bilder oder Überschriften präsentieren. Nutzer sollten sich beim Besuch einer Webseite sofort einen Eindruck von den Inhalten machen können und Möglichkeiten finden, um sich genauer zu informieren.

Was ist der Unterschied der Inhalte über und unter der Falzlinie?

Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses sollten Webseiten im oberen Bereich keine großflächigen Werbebanner präsentieren. Auf mobilen Endgeräten könnten die Werbeinhalte den Webseiten-Content überschatten und für Nutzer irreführend sein. Über der Falzlinie sollten Nutzer zusammenfassende Informationen oder Content-Karussells und Spalten mit Angeboten zum Weiterlesen oder zum Shoppen finden. Im Gegensatz zum Content über der Falzlinie wird der Bereich "Below the Fold" durch Scrollen in den Fokus gelegt. Mit einem abwechslungsreichen Layout und verschiedenen Informationsangeboten bleibt das Stöbern interessant und Nutzer werden zum Weiterklicken animiert.

Wie kann SEO für einen positiven ersten Eindruck im Netz sorgen?

Die Gestaltung von SEO-gerechten Webseiten mit ansprechendem Above the Fold Abschnitt erfordert Ideenreichtum hinsichtlich des Layouts und der Inhalte sowie bestimmte Tools zur Anpassung von verschiedenen Bildschirmdarstellungen. Um das hohe Suchmaschinenranking Ihrer Webseite durch eine neue Gestaltung nicht zu gefährden, sollten Inhalte, Grafiken und Werbung eine nutzerfreundliche Balance halten. Suchmaschinenalgorithmen bewerten die Nutzerfreundlichkeit und den Mehrwert von Webseiten im oberen Abschnitt nach bestimmten Kriterien, die auch für eine sinnvolle Webseitenplanung herangezogen werden können:
  • Die Bildschirmsichtbarkeit auf verschiedenen Endgeräten kann mit Responsive Design Tools sichergestellt werden.

  • Über der Falzlinie sollten nützliche Inhalte klar ersichtlich und zugänglich sein, um das Nutzererlebnis nicht zu beeinträchtigen.

  • Fehlerhafte CSS-Angaben im Format können mit Critical CSS Analysetools erfasst und behoben werden, um Ladefehler auf allen Endgeräten zu vermeiden.

  • Durch ansprechende Layouts und Hinweise sollten Nutzer zum Scrollen animiert werden. Im Abschnitt Below the Fold werden auf abwechslungsreiche Weise weitere Inhalte präsentiert.

  • Transparenz spielt eine wichtige Rolle für einen positiven ersten Eindruck im Internet: Nutzer sollten innerhalb weniger Sekunden erfahren, welche Mehrwerte der Besuch Ihrer Webseite bieten könnte.

  • Große Grafiken sollten als Hintergrundgrafiken genutzt werden und Banner sollten nicht im oberen Sichtfeld erscheinen, um sicherzustellen, dass Nutzer auf allen Endgeräten bei ihrem Besuch sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um Angebote, Produkte und Neuigkeiten findet.