Unsere Leistungen im Überblick
Die Suchmaschinenbewertung von Webseiten und Unternehmen ist oft entscheidend für Trafficzahlen und Sales. Wer sich im Internet in einer Bad Neighbourhood wiederfindet, sollte sich dringend um SEO (Search Engine Optimization) und Backlinkstrategien kümmern. Verbindungen zu Webseiten, die gegen die Richtlinien von Suchmaschinen-Providern verstoßen, wirken sich automatisch negativ auf Ihre eigene SERP-Bewertung aus. Der Begriff Bad Neighbourhood umfasst sowohl Backlinks von gerügten Webseiten als auch Links, die zu diesen Webseiten hin führen.
Algorithmen zur Erkennung und Bewertung von Bad Neighborhoods im Internet dienen dazu, schädliche Webseiten und Spam zu filtern. Das Nutzererlebnis wird so verbessert und User finden im Idealfall ausschließlich nützliche Webseiten mit Suchanfragen zu bestimmten Keywords. Wird eine Website als schädlich erkannt, wirkt sich das auch auf die SERP-Bewertung von Webseiten aus, die mit diesen in Verbindung stehen. Je mehr schädliche Webseiten im Link-Netzwerk auftauchen, desto stärker wirkt sich dieses Bad Neighbourhood Netzwerk auf die eigene Suchmaschinen-Bewertung aus. Webseiten im selben Host-Netzwerk werden übrigens nicht als schlechte Nachbarn erkannt – ein Hostwechsel hat für die Bewertung in Suchmaschinen deshalb keine Konsequenzen.
Durch sorgfältige SEO Analysen können Shop- und Webseitenbetreiber ihre digitale Nachbarschaft prüfen und mögliche Gefahren von schädlichen Backlinks erkennen. Bevor Sie Links und Backlinks einbetten, sollten Sie die Seriösität der verlinkten Webseiten prüfen. Dazu stehen im SEO-Bereich verschiedene Tools und Strategien zur Verfügung:
Plötzlich abfallende Page Rankings sind klare Hinweise für Verstöße gegen Suchmaschinen-Richtlinien. Sinkt das Page Ranking auf Null oder wird eine Website gänzlich aus dem Index von Suchmaschinen wie Google, Yahoo! und Co. gestrichen, sollten diese auch aus Ihrem Link-Netzwerk verschwinden.
Dubiose Linkquellen oder Auffälligkeiten in den Ankertexten können mit Analyzing Tools zur Suchmaschinenoptimierung erkannt werden.
Schädliche Webseiten und Clickbait Landing Pages bieten wenig oder gar keinen brauchbaren Content. Ziel dieser Webauftritte ist es, Suchmaschinennutzer auf Spam oder Malware zu leiten. Mit Content Analysen können Sie Auffälligkeiten wie Keyword Stuffing erkennen und inhaltslose Webseiten meiden.
Webmaster sollten ihr Link-Netzwerk regelmäßig prüfen und dubiose Links im Zweifelsfall immer sofort entfernen. Erkennen Suchmaschinenanbieter wie Google, Ecosia und Bing schädliche Backlinks, kann sich das negativ auf die Google-Bewertung auswirken. Werden zu viele schlechte Nachbarn im Link-Netzwerk gefunden, kann das sogar zu einer Abstrafung durch Google oder zum Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex bestimmter Anbieter führen.
Links von der eigenen Website hin zu Bad Neighbourhood Webseiten können von Webmastern einfach entfernt werden. Etwas komplizierter ist es, die virtuelle Weste reinzuwaschen, wenn Links von schlechten Nachbarn zur eigenen Website führen. Backlinks von anderen Webseiten, die ein schlechtes Suchmaschinen-Ranking erzielen, können nur die Webseitenbetreiber selbst entfernen. Da Betreiber von Spam- und Malware-Seiten nur selten auf Anfragen zur Entfernung von Links reagieren, können Sie schädliche Backlinks auch über Suchmaschinen Webmaster Tools einzeln abwerten.
Das eigene Link-Profil können Webmaster manuell oder mit verschiedenen Tools prüfen und ihre SERP-Platzierung so genau einschätzen. Treten Unstimmigkeiten im Link-Profil auf, müssen schädliche Links und Backlinks so schnell wie möglich entfernt werden, um eine Abwertung durch Suchmaschinen-Algorithmen zu vermeiden. Ist die eigene Website frei von inhaltslosen Verlinkungen und wurde die Bad Neighbourhood gesäubert, können Nutzer in wichtigen Suchmaschinen um eine Neubewertung ihrer Webseite bitten. Wie in einem realen Shop müssen Webhosts und Onlineshop-Betreiber ihre Nachbarschaft sorgfältig auswählen, um Kunden nicht durch unseriöse Verbindungen zu vertreiben.
Diese Beiträge könnten auch interessant sein:
© Copyright 2012 – 2022 | Magnific Media GmbH | ♡ Bavarian SEO & E-Commerce | Jobs | Online Marketing Glossar | Datenschutz/impressum