SERP (deutsch: Suchergebnisseite) ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Search Engine Result Page“. Die SERP zeigt alle Ergebnisse basierend auf den in die Suchmaschine eingegebenen Suchbegriff. In der Suchergebnisseite findet man folgende Inhalte:

In der SERP findet man Snippets in Form von einer Überschrift, Kurzbeschreibung und einen Link zur jeweiligen Zielseite. Ganz aktuell und sehr beliebt sind Rich Snippets. Hierbei werden die Suchergebnisse mit Zusatzinformationen angereichert. Rich Snippets sind strukturierte Daten, die von der Suchmaschine auf der betreffenden Zielseite ausgelesen und verarbeitet werden. Rich Snippets können innerhalb der Google Search Console konfiguriert werden.

Anzeige-Variationen in der SERP

Je nach Suchbegriff entscheidet sich was einem User in der SERP angezeigt wird. Es kommt ganz darauf an wie dieses Keyword in den Kanälen Google Adwords, Google Bildersuche, Videos (youtube) und Google Shopping präsent ist. Werden aktuelle Themen recherchiert, über die beispielsweise derzeit in den Medien gesprochen wird, werden News-Ausschnitte von Tageszeitungen und Magazine eingeblendet. Wird spezifisch nach einem Artikel mit einer Kaufintention gesucht, werden meist passende Google Shopping oder Google Adwords Anzeigen eingeblendet. Zusätzlich wird für lokale Suchanfragen eine Kombination aus lokalen Suchergebnissen mit Einträgen aus Google Maps angezeigt. Die Google Maps Einträge können über einen Google My Business Account eingepflegt und verwaltet werden.

Ganz neu sind die Google Answer Boxen oder ein Knowledge Graph. Google zeigt hier ganz genau was ihnen wichtig ist: Der User soll schnellstmöglich an die gewünschten Informationen kommen. Bei einer Suche über ein mobiles Endgerät oder ein Smartphone werden bei entsprechenden Keywords Links zu Apps angezeigt.

Statische SERPs war gestern, dynamisch ist die Zukunft

Zu Beginn der Suchmaschinen waren die SERPs statisch und „unflexibel“. Im Laufe der Jahre hat sich mit dem Google Algorithmus auch die Ansicht der SERPs geändert. So wie die Rankingfaktoren damals anders waren und einfacher, so ist es jetzt vielfältiger geworden. Viele Ranking-Faktoren bestimmen wie dem User eine SERP angezeigt wird – und das passiert alles dynamisch. Google ist mittlerweile in der Lage die für uns (nach Meinung von Google) passenden Suchergebnisse anzuzeigen. Folgende Faktoren beeinflussen die die Suchergebnisseite.

Dabei ist die Anzeige von vielen Faktoren abhängig