Unsere Leistungen im Überblick
SEO Betreuung
Suchmaschinenoptimierung fortlaufend
Content Marketing
Strategische Erstellung von Inhalten
Linkbuilding
Offpage SEO
SEO-Audit
Professionelle SEO Analysen
E-Commerce Optimierung
SEO für Shopware Shops
Version 5 oder 6
Wordpress SEO
SEO für Wordpress
Wordpress & Woocommerce Agentur
Erstellung, Entwicklung und Optimierung
Pflege & Wartung Webseite/Webshop
Immer auf dem neuesten Stand
Jeder Webmaster oder Webseitenbetreiber kennt das Tool Google Page Speed Insights. Unter diesem Link kann man die Ladegeschwindigkeit seiner eigenen Webseite testen. Seit jeher wird zwischen Mobil und Desktop unterschieden. Das Ergebnis wird auf einer Skala von 0 – 100 gewertet. Roter Bereich (bis 59 Punkte) ist nicht gut, gelber Bereich ist akzeptabel (61 – 79 Punkte), gut bis sehr gut ist der grüne Bereich (ab 80 Punkte aufwärts).
Wer den Webmaster Central Blog kennt, hat womöglich schon gelesen, dass ab Mitte des Jahres (ich vermute Juli 2018) der Pagespeed ein Rankingfaktor für die mobile Suche sein wird. Im gleichen Zuge wird dann wohl der Google Mobile First Index ins Leben gerufen.
Schon seit längerem war dieser Faktor für die Desktop-Suche ein Ranking-Faktor. Betroffen sind vor allem Webseiten, die durch sehr langsame Ladezeiten ihren Usern eine suboptimale Nutzererfahrung bieten können. Weiterhin werden nur ein Bruchteil von Suchanfragen mit einbezogen.
Eine langsame Seite kann trotzdem ein hohes Ranking aufweisen, wenn sie dem Nutzer relevanten Content zur Verfügung stellt.
Nützliche Tools, für eine bessere User Experience durch Speed Optimization auf der eigenen Webseite zu sorgen, sind:
Quelle: Link zur News von Google
© Copyright 2012 – 2022 | Magnific Media GmbH | ♡ Bavarian E-Commerce SEO | Online Marketing Glossar | Datenschutz/impressum
Titel: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Provider: | Cookielay |
Funktion: | Saves the cookie settings of the visitor. |
Lebenszeit: | 1 year |
Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |