Unsere Leistungen im Überblick
Bei der Erstellung einer neuen Website steht man immer vor der Herausforderung für das SEO-Ranking und die visuelle Darstellung der Website Bilder und Medien einzubinden. Doch wie bekommt man schnell gute Bilder ohne selbst einen Fotografen beauftragen zu müssen? Die Frage ist schnell beantwortet: Adobe Stock. Durch den Marktplatz Adobe Stock hat man die Möglichkeit unkompliziert und schnell an professionelle Fotos zu kommen. Zu jedem Thema kann man auf Adobe Stock passende Fotos finden, um diese dann in den jeweiligen Text einzubauen. Mittlerweile sind auch Grafiken und Videos verfügbar. Die Medien werden von professionellen Fotografen angeboten. Auch Hobby-Fotografen bieten ihre Schnappschüsse auf der Plattform an.
Durch die Verwendung von Stockfotos der Onlineplattform Adobe Stock kann das Ranking in Suchmaschinen um einige Positionen verbessert werden. Aber Achtung: Um das zu erreichen, sind ein paar Punkte zu berücksichtigen. Teilweise verfügt Adobe Stock über eine sehr große Auswahl an Bildern und Videos – man findet zu jedem Thema professionelles Bildmaterial. Dies erleichtert die Zugabe von Bildern für die erschaffenen Texte auf der Website.
Grundsätzlich gilt: ob eigene Bilder oder Adobe Stock – SEO Rankings sind nicht abhängig vom Design oder von der Quelle des Bildes (natürlich muss der Inhalt am Besten themenbezogen sein, damit eine Verbindung zum Text sinnhaft ist). Mit individuellen Bildern hat man die Möglichkeit seine eigene Firma individueller darzustellen. Eigene und unique Bilder schaffen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen eine gewisse Individualität. Aber nicht jede Firma kann sich einen professionellen Fotograf leisten oder hat die Zeit sich mit einem Foto-Shooting zu befassen. Demnach ist Adobe Stock auf jeden Fall eine starke Alternative wenn es darum geht Grafiken, Bilder und Videos einzukaufen, um eine Zugabe zu den Texten in Form von einer grafischen Darstellung zu erweitern. Das letztendliche Ziel ist es das Medium in eine gut sichtbare Position zu bringen, um in der Google Bildersuche ganz vorne sichtbar zu sein nach Eingabe eines passenden Keywords. Die Rankingfaktoren für die Bildersuche sind deshalb wichtig, damit man SEO für Adobe Stock Bilder perfekt umsetzen kann.
Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass sowohl Adobe Stock Bilder als auch eigene erstellte Bilder gut ranken können im SEO. Wichtig dabei ist das korrekte Hinterlegen von relevanten Informationen. Beim Herunterladen von Adobe Stock Bildern bekommt man meistens keinen keyword-optimierten Dateinamen. Das Medium wird beispielsweise unter „adobestock_819742894.jpg gespeichert. Wenn Du nun das Bild 1:1 auf Deiner Website einbaust, kannst Du davon ausgehen, dass es nicht optimal für Dein Thema optimiert ist und es auch nicht erscheinen wird. Folgende Kriterien sind essenziell damit Dein Bild Bsp. von Adobe Stock) für SEO ranken kann:
Wenn all diese Kriterien erfüllt sind, hast Du Deine Aufgabe erfüllt und die perfekte Adobe Stock SEO Optimierung vorgenommen. Adobe Stock stellt weiterhin eine Hilfe-Seite zum Thema Indexierung zur Verfügung. Bei individuellen Einstellungen kannst Du mich jederzeit kontaktieren.
Ohne eine Optimierung der Bilder hat man keine Chance Rankings in der Google Bildersuche zu erreichen. Deshalb habe ich eine kleine Auflistung an Rankingfaktoren, damit Deine Bilder optimal gerankt werden:
Adobe Stock gliedert alle Fotos in diverse Kategorien. Allerdings ist die meistgenutzte Suchfunktion die Volltextsuche. Prinzipiell ist es aber auch empfehlenswert sich die Mühe zu machen und die jeweiligen Kategorien durchzustöbern, um bei der Suchmaschinenoptimierung mit Adobe Stock Bildern mögliche Potenziale zu nutzen. Vor dem Kauf lohnt es sich deshalb eine detaillierte Recherche auf Adobe Stock durchzuführen, um optimale Ergebnisse für SEO zu erzielen.
Zu große Bilddateien erzeugen lange Ladezeiten, was Besucher schnell dazu veranlasst, die Webseite vorzeitig zu verlassen. Das passiert besonders häufig bei der Suche nach bestimmten Begriffen auf mobilen Endgeräten. Sehr zum Ärger von Smartphone-Besitzern ist das Datenvolumen dann nämlich schnell aufgebraucht. Für eine Webseite optimierte Bilder sollten deshalb auf keinen Fall größer als 300 Kilobyte sein.
Auf dem Portal werden meistens alle Bilder in S- bis XXL-Format angeboten. Grundsätzlich gilt sich vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen welche Bildergröße man benötigt, denn ein sehr wichtiges Kriterium für SEO ist mittlerweile die Dateigröße von Bildern geworden. Ein großes Bild benötigt viel Ladezeit, was sich insgesamt negativ auf die Ladezeit der Website auswirkt. Adobe Stock bietet hier für SEO auch Bilder in S-Größe, mit weniger Dateigröße. Fraglich ist auch, ob Formate mit über 600px Breite überhaupt benötigt werden im Text. Für einen Slider liegt zwar die optimale Breite bei großen Monitoren zwar etwas höher, allerdings ist ein Slider meist nicht so hoch. Demnach ist es empfehlenswert das Bild erst in das richtige Format zu beschneiden und dann vor dem Hochladen auf die Website nochmal einer Komprimierung durchzuziehen. Durch Komprimieren von Adobe Stock Bildern spart man mächtig viel Ladezeit, was der SEO Optimierung zugute kommt.
Adobe Stock Bilder können in unterschiedlichen Größen heruntergeladen werden. Ist das Dateivolumen entsprechend der ausgesprochenen Empfehlung zu groß, verkleinert man sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder mit einem Komprimierungs-Tool. Günstige, sogar kostenfreie Programme werden im Internet angeboten – einfach mal danach googlen. Keine Angst, auch wer noch nie mit einem solchen Programm gearbeitet hat, kann die Bildgröße in kurzer Zeit verändern.
Grundsätzlich sorgen Bilder auf Internetseiten für eine längere Verweildauer. Interessante Aufnahmen eines Produktes oder Teambilder werden intensiver betrachtet. Besucher klicken sich vermehrt durch die Unterseiten und bleiben so länger auf der Webseite. Beide Aspekte werden von Suchmaschinen positiv gesehen und der Webauftritt im Ranking höher eingestuft.
Das Hauptkeyword der jeweiligen Startseite oder Unterseite des Webauftritts sollte im Dateinamen vorkommen. Vorteilhaft ist auch die Nennung des Firmennamens und des Firmenstandortes. Alle Angaben werden am besten klein geschrieben und durch einen Bindestrich getrennt. So kann die Suchmaschine wichtige Suchbegriffe besser finden.
Wie bereits in einem vorherigen Absatz erklärt ist der Bildername der wichtigste Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Dateinamen bei Adobe Stock sind nicht SEO optimiert. Hier muss definitiv nachgeholfen werden und das passende Keyword zum jeweiligen Thema integriert werden. Erst dann erkennt Google, dass dieses Bild zu einem bestimmten Thema steht.
Wichtig ist, immer wieder die Struktur der Dateinamen zu ändern. Beispielsweise die Reihenfolge der Angaben. Oder den Firmennamen, die Branche beziehungsweise den Firmenstandort wegzulassen. Die Bilder werden ansonsten von der Suchmaschine als zu übereinstimmend erkannt. Und das wiederum ist negativ für den Webauftritt. Besteht das Angebot aus mehreren weißen Traumvillen, beschreibt man im Dateinamen die unterschiedlichen Details so genau wie möglich.
Fährt man mit dem Cursor über das Bild, wird ein Text angezeigt. Dieser sollte die wichtigsten Stichworte zum Text enthalten. Gleiches gilt für die Bildunterschrift, die in der Regel aus einem kurzen Fließtext besteht. Allerdings ist ein zu häufiges Erwähnen von entscheidenden Keywords zu vermeiden, um bei der Suchmaschine kein “Spamming” auszulösen. Diese hinterlegte Information ist ebenfalls ein Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung. Eine kurze Beschreibung zum Inhalt des Mediums genügt, um dem User weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Das Fokus-Keyword sollte unbedingt im Title-Tag vorkommen.
Die Software erkennt zwar nicht den Inhalt eines Bildes, aber sie ist in der Lage, Internetnutzern vorzulesen, was im Alt-Tag steht. Deshalb sollte man nach dem Hochladen eines Bildes den Alt-Tag sinnvoll ausfüllen. Dort gehören auch Begriffe hinein, die zum jeweiligen Thema passen und dadurch das Adobe Stock SEO Bilder Ranking verbessern. Dieser „alternative Text“ ist für Google essenziell um mitzuteilen was auf dem Bild abgebildet ist. Google ist noch nicht in der Lage zu erkennen was auf dem Medium abgebildet ist (noch nicht) und benötigt deshalb einen alternativen Beschreibungstext, um das Bild für SEO ranken zu können. Deshalb ist es notwendig das Hauptkeyword im Alt-Tag zu nennen.
Bilder und Text müssen in allen Belangen zueinander passen. Das vermittelt den Besuchern der Webseite Kompetenz zum Thema und schafft Vertrauen.
Damit Bilder aus Adobe Stock SEO besser ranken, brauchen sie einen auf das Hauptkeyword bezogenen Dateinamen. Außerdem sinnvolle Beschreibungen für den Bildtitel, die Bildunterschrift und den Alt-Tag. Die Bildgröße entscheidet, ob Besucher auf der Webseite länger verweilen.
Diese Beiträge könnten auch interessant sein:
© Copyright 2012 – 2022 | Magnific Media GmbH | ♡ Bavarian SEO & E-Commerce | Jobs | Online Marketing Glossar | Datenschutz/impressum