SEO Trends 2023 – so verändert sich die Welt des Online Marketings

Inhaltsverzeichnis Wie wird sich mobiles Surfen entwickeln? Der Trend hin zum mobilen Surfen wird auch 2023 nicht abreißen. Ganz im Gegenteil nutzten Statistiken zufolge bereits 2020 mehr als 3,6 Milliarden Menschen weltweit hauptsächlich ihre Smartphones zum Surfen. Weiterlesen Voice Search SEO – die Zukunft der Suchmaschinen? Technologische Neuheiten wie Googles LaMDA ermöglichen Suchmaschinen eine AI-basierte […]
ChatGPT – wo liegen die Grenzen des gehypten Chatbots?

Inhaltsverzeichnis Wie funktioniert ChatGPT? ChatGPT ist ein künstliches Sprachmodell, das auf die Verarbeitung von Textinformationen spezialisiert ist. Im Gegensatz zu unzulänglichen und rasch wieder einkassierten Chatprogrammen wie Tay oder Galactica ist der OpenAI-Textbot tatsächlich in der Lage, menschenähnliche Dialoge und Texte zu generieren. Weiterlesen Hintergrund: Woher stammen die Trainingsdaten für ChatGPT? ChatGPT greift hinsichtlich der […]
E-E-A-T & YMYL – wie optimiere ich meinen Content?

Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste auf einen Blick – worauf kommt es an? E-A-T & YMYL ist ein Konzept von Google zur Bewertung der Qualität von Suchergebnissen. Weiterlesen Welche E-E-A-T & YMYL Definitionen muss ich kennen? Im Juli 2022 hat Google ein Dokument veröffentlicht, in dem die Funktionsweise der Qualitätskriterien von E-A-T, YMYL und des Beneficial Purpose […]
Wichtig oder unwichtig – was ist dran an der Keyword Difficulty?

Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter dem Terminus Keyword Difficulty? Der Begriff Keyword Difficulty stammt aus dem Englischen. Er lässt sich wörtlich mit „Schlagwort Schwierigkeit“ übersetzen. Es handelt sich um einen errechenbaren Wert zwischen 1 und 100. Je höher der Wert für ein bestimmtes Keyword ist, desto schwerer lässt sich mit diesem Keyword ein gutes Ranking […]
Mit Content Recycling in wenigen Schritten zu mehr Erfolg im Marketing

Inhaltsverzeichnis Was ist mit dem Content in Ihrem Archiv? Content Manager arbeiten hart daran, ihre Inhalte fortlaufend aktuell zu halten. Sie sammeln Ideen, erstellen neue Beiträge und suchen stets nach Möglichkeiten, diese zu vermarkten. Aber was ist mit den Inhalten in den Archiven, während sie sich damit abmühen neuen Content zu produzieren? Was passiert mit […]
Onpage und Offpage SEO – das sollten Sie wissen

Häufig herrscht bei Webseitenbetreibern keine Klarheit darüber, was denn nun wichtiger ist: Onpage oder Offpage Suchmaschinenoptimierung. Nicht selten fehlt sogar das Verständnis, worum es sich bei diesen zwei zentralen SEO Techniken überhaupt handelt. Nicht zuletzt, weil es trotz der eigentlich klaren Differenzen auch Überschneidungen und Gemeinsamkeiten zwischen Offpage und Onpage SEO gibt. Klar ist: Beide […]
Schlechtes Ranking wegen Keyword Kannibalismus – was tun?

Das Wort Kannibalismus weckt grausame Assoziationen. Zwei feindlich gesinnte Kontrahenten, am Ende bleibt nur einer übrig. Und auch in der Suchmaschinenoptimierung begegnet man dem Begriff häufig: Keyword Kannibalismus ist hier ein gefürchtetes Phänomen. Warum? Weil er zu einem schlechten Ranking von eigentlich guten Seiten führt. Wie können Sie selbst Keyword Kannibalisierung schnell erkennen und vermeiden? […]
Gendern und SEO – unvereinbar oder unverzichtbar?

Gendern ist eine gesellschaftliche Entwicklung, an der kaum jemand vorbeikommt. Auch im SEO wird derzeit lebhaft diskutiert, ob Gender-Mainstreaming sinnvoll oder eher zu vermeiden ist. Anders als in der öffentlich geführten Debatte spielen dabei auch ökonomische Aspekte eine Rolle. Insbesondere die zu- oder abnehmende Sichtbarkeit einer Webseite durch das Gendern von Keywords ist ein Faktor, […]
Darum sind Long-Tail Keywords so wichtig

Welche Wörter benutzen Sie in Ihrer Suchanfrage, wenn Sie ein Rezept für einen Proteinkuchen ohne Zucker benötigen: „Kuchen“ oder „Rezept Proteinkuchen ohne Zucker“? Wahrscheinlich wählen Sie wie mehr als zwei Drittel aller Internetnutzer die längere, spezifischere Wortkombination. In der SEO-Sprache nennt man diese langen, aus mehreren Termen bestehenden Suchanfragen Long-Tail Keywords. Die Optimierung auf Long-Tail […]
Von Universal Analytics zu Google Analytics 4: So gelingt der Umstieg

Am 1. Juli 2023 beendet Google den Dienst von Universal Analytics. Spätestens dann müssen Sie – sofern Sie diesen Dienst weiter nutzen möchten – auf Google Analytics 4 umsteigen. Wie und warum Sie das schon jetzt tun sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Was ist Universal Analytics bzw. Google Analytics 4? Dabei handelt es sich […]