Egal ob Sie ein kleines Geschäft betreiben oder einen großen E-Commerce Shop planen, um einen Online Shop kommen Sie nicht herum. Und schon stehen Sie vor dem Problem: Welches Shopsystem ist für Sie das Beste? Wir stellen ihnen hier die wichtigsten Shopsysteme vor und zeigen Ihnen, für wen welcher Shop geeignet ist. Denn Mit einem kleinen Unternehmen ist ein anderes CMS-System sinnvoller als bei einem großen international agierendem E-Commerce Unternehmen.
Mit einem eigenen Online Shop erhöhen Sie die Reichweite Ihres Geschäfts erheblich über Ihren regionalen Standort hinaus. Dabei eignet sich ein E-Commerce Store nicht nur für den kleinen Laden um die Ecke sondern eröffnet Ihnen ganz neue geschäftliche Möglichkeiten Ihre Produkte zu vermarkten. Erweitern Sie gezielt Ihre Zielgruppe und vermarkten Sie Ihre Produkte online überregional. Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit Ihre Produkte auch außerhalb Ihrer üblichen Geschäftszeiten zu erwerben. Doch je nach Größe Ihres Unternehmens ist das eine oder eher das andere Shopsystem für Sie geeignet. In unserem Online Shop Vergleich 2022 erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter.
Wie jedes Shop-System bringt PrestaShop Vorteile und Nachteile mit sich. Wie sich diese auf die Planungen für einen eigenen Online-Shop auswirken, hängt wesentlich von Größe und Art des Shops sowie den gewünschten Funktionen des Shop-Betreibers ab. Die wichtigsten Vorteile und Nachteile haben wir kompakt für Sie zusammengestellt.
Für die Einarbeitung ins Thema E-Commerce und das Aufbauen eines ersten Online-Shops ist PrestaShop in jedem Fall zu empfehlen. Auch in der kostenlosen Version überzeugt die Software durch einen ausgereiften Charakter. Viele Entwickler stellen ihre Themes und Extensions weiterhin kostenlos zur Verfügung, so dass es zu Beginn nicht teuer werden muss.
Bei der langfristigen Nutzung und einem wachsenden Shopping-Angebot werden Anwender nicht um einige kommerzielle Funktionen herumkommen. Und dies kann je nach den technischen Wünschen und Anforderungen von Betreiber und Kundschaft ins Geld gehen. Von daher wird Presta Shop eher für mittlere und größere Firmen interessant sein, die das Potenzial des E-Commerce erkannt haben. Hier steht meist genügend Budget zur Verfügung, um Vermarktung und Warenangebot stärker ins Internet zu verlagern.
Für kleinere Shops und Einsteiger stellt sich deshalb die Frage: Ist die Bereitschaft gegeben, bei einem langfristigen Erfolg des Shops für starke Premium-Funktionen zu bezahlen? Technisch ist dies bei einem ausgereiften Produkt wie PrestaShop absolut lohnenswert, zumal die Anwendung stetig weiterentwickelt wird.
WooCommerce ist ein kostenfreies Plugin für WordPress, mit dem sich der Blog in einen effizienten, voll ausgestatteten Online-Shop umwandeln lässt. Das WordPress WooCommerce Plugin zeigt sich überaus flexibel im Einsatz, ist leicht zu bedienen und bietet gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, einen eigenen Webshop zu betreiben. Welche Vorteile das Plugin mitbringt und welche Nachteile Anwender gegebenenfalls in Betracht ziehen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Online-Shop-Systeme gibt es zahlreiche auf dem Markt, dennoch bietet WooCommerce im direkten Vergleich einige Vorteile gegenüber anderen Systemen:
Wie bei so ziemlich jedem Produkt müssen Anwender auch bei dem Einsatz des WordPress Online Shops einige Nachteile in Kauf nehmen:
WooCommerce eignet sich hervorragend für kleine und mittelständische Unternehmen welche nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben und ihren Shop eigenständig betreuen möchten. Egal ob Sie physische Produkte wie z.B. selbst gemachte Hundepullover, digitale Produkte wie eigene Bücher, Tickets oder externe Affiliate Produkte anbieten, mit WooCommerce ist dies kein Problem. Hier können Sie auch einen geschützten Mitgliederbereich für Ihre Online Schulungen anbieten.
Je nach Branche, Größe und den gewünschten Funktionen ist ein Shopware Store für Sie optimal oder weniger geeignet. Mit den nachfolgenden Vor- und Nachteilen möchten wir Ihnen die Auswahl von Shopware oder einem anderen System für Ihren E-Commerce erleichtern.
Shopware ist eine etablierte und empfehlenswerte Lösung für Nutzer im deutschsprachigen Raum. Das Funktionsspektrum ist umfassend und erleichtert in den kostenlosen Varianten den Einstieg in den E-Commerce erheblich. Gerade mit einer Cloud-basierten Lösung und der grundlegenden Unterstützung im Online-Marketing erleichtert es die Software, ohne Umwege zu einem ansehnlichen Shop mit vielen starken Funktionen zu gelangen.
Ein Shopify Shop kommt vielen Einsteigern ins E-Commerce als Erstes in den Sinn. Als eine der weltweit führenden Lösungen für Online-Shops bietet Shopify zahlreiche Vorteile, muss jedoch nicht zwingend für den Aufbau des eigenen Shops geeignet sein. Anhand der folgenden Vor- und Nachteile können Sie abschätzen, ob die Anwendung für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Die Softwarelösung eignet sich für Händler aller Größen, die langfristig bereit sind, etwas Geld in Ihren Online-Shop zu investieren. Was Sie hierfür erhalten, ist eine grafisch und technisch ausgereifte und vielseitige Lösung. In allen Grundfunktionen und Features steht diese längst in deutscher Sprache zur Verfügung.
Durch die einfache Anpassung der Inhalte per App als Cloud-basierte Lösung ist die Anwendung für Einsteiger ideal, die sich nebenbei ihren Shop aufbauen möchten.
Im Durchschnitt fallen Shopify Erfahrungen positiv aus, was den ausgeklügelten Lösungen und einer Fülle an Features und Themes zu verdanken ist. Absolute Einsteiger sollten überlegen, ob die kostenlose Testphase von 14 Tagen zeitlich ausreicht. Wen der Fokus auf den US-amerikanischen Markt fehlt, findet viele europäische Alternativen.
Magento ist seit über 10 Jahren eine der beliebtesten Lösungen im Bereich E-Commerce – in Deutschland, aber auch weltweit. Mit der Weiterentwicklung des Shopsystems auf Magento 2 im Jahr 2015 wurde die Funktionalität nochmals erweitert. Das Shop System richtet sich vor allem an den Online-B2B-Sektor und das Enterprise Commerce – wobei mit einer kostenfreien Open-Source-Version auch eine effiziente Alternative für kleine und mittlere Unternehmen bereitsteht. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile die Lösung im täglichen Einsatz bietet und wie auch Ihr Unternehmen vom Shop-System profitieren kann.
Magento – und natürlich erst recht der Nachfolger in der Version 2 – ist ein extrem flexibles und effizientes Shopsystem. Da das Webshop-System auf einer Open-Core-Lösung basiert, sind durch die aktive Community unzählige Verbesserungen in Sachen Stabilität und Funktionsumfang in die Entwicklung mit eingeflossen. Ein weiterer Meilenstein ergab sich durch die Übernahme von Magento durch Adobe. Durch die Verbindung der beiden Produktwelten ergaben sich eine ganze Reihe an nützlichen, neuen Funktionalitäten. Zu nennen wären hier vor allem der CMS PageBuilder, durch den Anwender mit nur wenigen Mausklicks attraktive Landingpages erstellen können. Auch KI-basierte Produktempfehlungen durch Adobe Sensei, Direktkauf-Module und hochdetaillierte Analysefunktionen sind seit der Übernahme von Adobe in die Magento E-Commerce Lösung eingeflossen.
Magento beziehungsweise der Nachfolger Version 2 bietet neben einem modernen, leistungsstarken und flexiblen Framework erweiterbare Service-Layer und eine skalierbare, mehrschichtige Architektur. Zu den größten Vorteilen der Online-Shop-Lösung gehören:
So performant das Shopsystem auch ist, ganz ohne Nachteile kommt auch diese Shop-Lösung nicht aus. Wer sich für die Lösung interessiert, sollte vor allem folgendes bedenken:
Magento ist durch die ausgezeichnete Skalierbarkeit und hohe Flexibilität sowohl für mittlere als auch große Unternehmen geeignet. Sofern die Lösung korrekt implementiert wird, liefert der Magento Shop herausragende Ergebnisse und eine starke Performance. Unzählige Möglichkeiten zur Personalisierung und Optionen zur Realisierung von Omnichannel-Strategien zeichnen den Webshop aus.
Hier haben wir Ihnen noch einmal übersichtlich dargestellt, welches die Vor- und Nachteile der einzelnen Shopsysteme hinsichtlich Usability, Updates & Anpassungen, Serverlast, Performance, Preis Erstellung und Anpassungen sind, sowie für wen sich eigentlich welches CMS-System eignet.
Shop | |||||
---|---|---|---|---|---|
Usability | Hervorragende Usability | mit Plugins zur Verbesserung gut | sehr gut sowohl für den Kunden als auch im Backend | hohe Usability | Hervorragend |
Updates & Anpassungen | einfache Updates und umfassende Auswahl an Themes | Als WordPress Anwendung für Einsteiger einfach | zahlreich und umfassende Anpassungen möglich | einfach dank Baukastensystem aber keine große Individualität möglich |
Update- bzw. Upgrade-Prozess bei neuen Versionen ist sehr aufwendig |
Serverlast | wurde für große Online Shops entwickelt | Bei Belastungsspitzen kann es zu Stabilitätsproblemen kommen | benötigt einen Server mit guter Performance | stabiles skalierbares Hosting | erfordert ein leistungsstarkes Hosting |
Performance | sehr gut, da PrestaShop für große Shops entwickelt wurde | Bei Belastungsspitzen kann es zu Stabilitäts- und Performance-Problemen kommen | Top für Ihre Kunden | dank des integrierten Hostings gut bei kleinen Online Shops | Magento 2 hat integrierte Tools für eine schnelle Performance |
Preis: Erstellung und Anpassung | Open-Source-Lösung, kostenloser Download und Installation. | Open-Source-Lösung mit kostenlosem Download und Installation aber Premium Erweiterungen und Themes können sich summieren | Die Standardversion gibt es für 1.295 € inklusive ERP-System | Startet bei 27€ pro Monat, allerdings werden für jeden Verkauf Provisionen bis zu 2 % fällig | Für große Online Shops kostenintensiv |
Für wen geeignet | für mittlere bis große Unternehmen | für Einsteiger und kleine Unternehmen, die Ihren Shop selbst pflegen und anlegen möchten | für mittlere bis größere Online Shops, welche in Deutschland agieren | einfaches Baukastensystem für Einsteiger und kleine Shops | für große E-Commerce Unternehmen welche auch international agieren möchten |
Wollen Sie einen professionellen Online Shop gestalten ist Magento ihr Shopsystem. Magento ist am flexibelsten bei hoher Performance und unterstützt Sie, bei den ganz großen international agierenden Unternehmen im E-Commerce mit zu spielen. Mit Magento sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Haben Sie jedoch ein kleineres Unternehmen und sind E-Commerce Einsteiger, dann darf es auch ein anderes CMS System wie WooCommerce, PrestaShop, Shopify oder Shopware sein.